- Reichweite abhängig von unterschiedlichen Faktoren, insbesondere: persönlicher Fahrstil, Streckenbeschaffenheit, Aussentemperatur, Heizung/Klimatisierung, Vortemperierung.
- Die nachgeladene Reichweite in km bei 10 Minuten High-Power-Laden wurde nach DIN70080 im WLTP-Zyklus ermittelt. Diese, sowie die Ladeperformance im Allgemeinen, ist abhängig von Fahrzeugausstattung, individuellem Fahrprofil, Umgebungstemperatur, Ladezustand und der Nutzung von Nebenverbrauchern
- Das EG-Leergewicht bezieht sich auf ein Fahrzeug mit serienmässiger Ausstattung und beinhaltet keine Sonderausstattungen. Im Leergewicht sind 90 % Tankfüllung sowie 75 kg für den Fahrer berücksichtigt. Optionale Ausstattungen können das Gewicht des Fahrzeugs, die Nutzlast sowie bei Einfluss auf die Aerodynamik die Höchstgeschwindigkeit verändern.
- Angabe Flüssigkeitsvolumen („Liquid Volume")
- Anhängelast abhängig der Fahrzeugausstattung
- gemäss Ökobilanzstudie zum Produktionsstart, Details siehe BMW Vehicle Footprint Report
- Der Durchschnittswert der CO₂ Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2025 113 g/km. Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PLS) vom 05. Juli 2024. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂ Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 in der jeweils zur Genehmigung des Fahrzeugs gültigen Fassung ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO₂ Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.