Der erste vollelektrische BMW i7 vereint elektrische Performance und multisensorisches Entertainment zu einem unvergesslichen Fahrerlebnis:
- Begrüssungs-Szenario „Great Entrance Moments“
- Kristallscheinwerfer und leuchtende BMW Niere 'Iconic Glow'
- Luxuslounge-Atmosphäre im Interieur mit individuellen My Modes
- Kinoerlebnis auf 31,3" Theatre Screen im Fond
- 400 kW* und mehr als 600 km* vollelektrische Reichweite
*Die Daten sind vorläufig
KONFIGURATIONSVORSCHLÄGE FÜR DEN NEUEN BMW i7.
KONFIGURATIONSVORSCHLÄGE FÜR DEN NEUEN BMW i7.

VOLLELEKTRISCHES ANTRIEBSKONZEPT.

REICHWEITE UND AUFLADEN DES NEUEN BMW i7.
ENTDECKEN SIE DIE REICHWEITE DES BMW i7.
BMW i7 xDrive60
591 - 625 km WLTP 0 g/km CO2
BMW i7 xDrive60
591 - 625 km WLTP 0 g/km CO2Modell auswählen
Die geschätzte Reichweite konnte nicht berechnet werden.
Die geschätzte Reichweite konnte nicht berechnet werden.
Durch den Gebrauch von Google Maps unterliegen Nutzer der Website den zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google Maps und Google Earth (einschliesslich der Datenschutzerklärung von Google). Näheres erfahren Sie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen von Google Maps und Google Earth sowie in der Datenschutzerklärung von Google.
Warum variieren die Reichweiten?
Die jeweilige Reichweite eines Elektrofahrzeugs hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie z. B. Fahrweise, Streckenbedingungen, Fahrzeugausstattung, Wetterbedingungen und Nutzlast.
Was bedeutet das im Detail?
Hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten (wie auf der Autobahn) reduzieren die Reichweite am stärksten, während die geringere Geschwindigkeit im innerstädtischen Verkehr sowie eine erhöhte Rekuperation die Reichweite steigern (im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor). Ausserdem verringert sich die Reichweite bei niedrigen Temperaturen aufgrund der Heizung und bei hohen Temperaturen aufgrund der Klimaanlage. In puncto Sonderausstattungen wird durch die Wahl grösserer Reifenkombinationen die Reichweite in der Regel ebenfalls reduziert (wenn der aerodynamische Nachteil nicht durch ein geschlosseneres Rad-Design kompensiert wird). Auch die Rollwiderstandsklasse der Reifen ist für die Reichweite relevant, so wird sie z. B. durch die Verwendung eines Winterreifens im Vergleich zu einem Label-A-Sommerreifen gesenkt.
Allgemeine Reichweitenangaben und -werte in diesem Indikator
Die in der Modellauswahl kommunizierte Reichweite basiert auf dem WLTP-Prüfzyklus (Worldwide Harmonized Light-Duty Test Procedure).
WLTP ermöglicht eine Berechnung der Reichweite unter Berücksichtigung vorab definierter Fahrbedingungen. WLTP geht von einer defensiven Fahrweise mit einem Streckenmix aus Stadtstrassen, Landstrassen und Autobahnen aus.
Die Reichweitenanzeige ermöglicht es Ihnen, die Reichweite unter den für Sie typischen Fahrbedingungen abzuschätzen. Der äussere Kreis stellt den berechneten Reichweitenwert basierend auf linearen Entfernungen dar (nicht der tatsächlichen Strassenkarte), während der innere Kreis den berechneten Wert -30 % anzeigt, um die realen Strecken zu berücksichtigen.
Welche Annahmen liegen den Settings zum Fahrstil zugrunde?
Die Einstellung „sportlicher Fahrstil“ geht davon aus, dass Sie ausschliesslich auf der Autobahn unterwegs sind – mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130 km/h und einem dynamischen Überholstil. Die Einstellung „wirtschaftlicher Fahrstil“ geht von einer defensiven Fahrweise auf Landstrassen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 80 km/h aus. Einstellungen dazwischen ergeben eine Mischung aus beidem.